Blog
Intensivseminar für Reinraum-Quereinsteiger
Am 30. und 31. Oktober 2024 fand im Hotel Schützen das Intensivseminar für Reinraum Quereinsteiger statt.
Der 1. Seminartag begann mit Frank Zimmermann von der Firma Swiss Cleanroom Concept mit den Themen Zonenkonzepte und Behördliche Anforderungen an Reinraummitarbeiter. Beim Workshop mussten die 15 Teilnehmer das Auftreten von Kontaminationsquellen risikobasiert erarbeiten . Nach der zNünipause ging es bei Beatrice Tappenbeck ebenfalls Swiss Cleanroom Concept mit der Betriebs- und Personalhygiene weiter. Selbstverständlich war auch "Däumlinchen" in Form von der richtigen Händedesinfektion im Spiel. Das richtige Resultat brachte die berühmte UV-Box ans Licht.
Nach der wohlverdienten Mittagspause ging es bei Frank wieder mit einem Workshop los, richtige Reinigung von Oberflächen. Anschliessend ging es weiter mit Reinigungs- und Desinfektionstechniken für Reinräume gefolgt von der Dokumentation und Dateintegrität. Nach der zVieripause schloss der erste Seminartag mit dem Thema Abweichungsmanagement in der Praxis ab. Mit viel Wissen durften die Teilnehmer den 1. Seminartag beenden.
Der 2. Seminartag startete mit dem Rückblick: was blieb noch vom ersten Tag hängen. In Gruppen wurde fleissig aufgeschrieben. Anschliessend ging es in einem Workshop: Verhalten in reinen Räumen bzw. GMP-Zonen darum zu erarbeiten, welche Bedingungen bereitgestellt werden müssen, um ein Reinraumprodukt herzustellen und wie man sich korrekt verhalten muss. Anschliessend wurde die GMP–Entwicklung und praktische Aspekte vorgestellt. Nach der Kaffeepause waren GMP-Abkürzungen anhand von Kärtchen seinem Tischnachbarn zu erklären. Wie verhalte ich mich in reinen Räumen bzw. GMP-Zonen, diese Fragen beantwortete Beatrice Tappenbeck. Kurz vor dem Mittagessen erkläre Frank die Anforderungen an die Medizintechnik am Beispiel eines Hüftgelenks.
Nach der verdienten Mittagspause übernahm Beatrice für Frédéric Bühler, der heute leider krankheitsbedingt nicht als Referent zur Verfügung stehen konnte, die Anforderungen an die Reinraumbekleidung. Im anschliessenden Workshop durften die Reinraumkleider auch anprobiert werden, was sich doch nicht als so einfach herausstellen sollte. Übung macht den Meister. Den Seminarabschluss ging wieder an Frank, mit Mikrobiologische Reinraumqualifizierung und Monitoring. Zwei intensive Seminartage ging für die Teilnehmer zu Ende, die sich auch immer fleissig miteingebracht haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es freut uns, wenn Sie diesen Blogbeitrag kommentieren. Kommentar erfassen 20 Gefällt mir 120
Kommentare
Dankä für diä zwöi lässige Täg. Beatrice und Frank